Heute live im Bayerischen Rundfunk: ein Bericht über unsere Licht- und Videoinstallation anläßlich der Veranstaltungswoche “ # 30 Jahre Mauerfall“ in Mödlareuth. Zu sehen in der Frankenschau aktuell . In der Mediakthek zu finden von Minute 17 bis 20:12.
VOTING IS NOW OPEN! [d]arc awards 2019 – Celebrating The Best In Lighting Design Voting period: 28 October (5pm) – 18 November , ONLY INDEPENDENT DESIGNERS (Lighting, Interior, Product and Architects) ARE ELIGIBLE TO VOTE (no members of the public and no suppliers of any sort including manufacturers or distributors who provide a lighting design service). https://darc.awardsplatform.com/
Wir sind mit unserer Lichtkunst und Mappinginstallation nominiert für den [d]arc award im Bereich Kunst low budget. Bitte votet für uns unter https://darc.awardsplatform.com/.
Eine Weiterentwicklung dieser Installation können wir vom 4. bis 9.11.2019 in Mödlareuth, täglich von 17.00 bis 20.00 Uhr, am und im Museumsbereich, anlässlich des Jubiläums 30 Jahre Mauerfall zeigen.
Videomapping, zwei Seiten, zwei Geschichten und doch eine gemeinsamme Story.
Visuelle Grenze als Erinnerung und Zeichen aus 65 Stelen mit 130 Lichtpunkten.
hin&herzo-Projektpreis 2019 geht an Cornelia Götz. Wir dürfen die Gewinnerin mit einer Lichtshow begleiten. Danke Swen und deinem Team für die tolle Zusamenarbeit , Vorbereitung und Planung. Hier aktuelle Bilder vom Aufbau und den ersten noch nicht fertigen Szenenbildern in der Kirche Sankt Magdalena.
30 Jahre ist der Mauerfall jetzt her und langsam scheint in Vergessenheit zu geraten, wie massiv sich die Grenze auf das Leben der Menschen hier ausgewirkt hat. Kronach war Grenzgebiet! Für fast 30 Jahre hieß das z.B. Wanderungen mit Blick auf bewaffnete Soldaten und mit mahnenden Worten der Eltern: „Bleib auf dem Weg, die da drüben schießen sonst!“ Und es hieß: Jede längere Fahrt ging erst einmal nach Süden, ob in die Großstadt oder in den Urlaub. Aber fahren durften wir … im Gegensatz zu „denen da drüben“. Die Videoinstallation mit marschierenden NVA-Soldaten erinnert an den Mauerfall und 30 Jahre vor- und nachher. Filmmaterial stellte das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth zur Verfügung, dessen Besuch sich empfiehlt: Selten wird Geschichte so eindrücklich beleuchtet.
Idee und
Umsetzung: Klaus Metzler & Markus Stirn
Videoproduktion/Drehbuch:
Klaus Metzler, unterstützt durch Filmmaterial des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth
Vortrag von Oda Gräbner und Markus Stirn am 16. Mai 2019 in Hamburg an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, anläßlich der Zukunftskonferenz LICHT der LiTG.
Zwischen den Vorträgen gestalte ich mit Licht. Gerade in der letzten Phase das Rathaus in Küps. Es fehlt noch der Eingansgbereich und das Einleuchten ist noch nicht abgeschlossen. Bald folgen die Bilder von der Fertigstellung.
Vortrag von Markus Stirn zur Gestaltung des öffentlichen Raums durch Co-Design, interaktive Steuerungselemente zum Nutzen der Bewohner/innen.
Es hat sich viel getan in Sachen hochwertiger nächtlicher Beleuchtung! Technische Innovationen und wissenschaftliche Erkenntnisse lassen die klassische Straßenlaterne alt aussehen: Die zukunftsfähige Beleuchtung unserer Städte beinhaltet hochwertige Architekturilluminierung, die dank atmosphärischem und haptischem Sehen sowohl dem Wohlfühlen als auch der Sicherheit Rechnung trägt.